Warum schlafen viele Menschen schlecht?
Günther W. Amann-Jennson: Die möglichen Gründe für Schlafstörungen haben sich im Laufe der Evolutionsgeschichte verändert. So hat es beim Urmenschen andere Ursachen für Schlafstörungen gegeben, als dies heute beim Zivilisationsmenschen der Fall ist.
Grundsätzlich sind die überwiegenden Ursachen für Schlafstörungen auf der psycho-biologischen Ebene zu suchen. Sie ist eine wichtige Komponente für einen intakten Schlaf-Wach-Rhythmus. Viele vergessen, dass der Tag und die Tagesgeschehnisse sich sehr stark auf den Schlaf auswirken.
Somit ist Stress einer der Hauptgründe für Schlafstörungen?
Günther W. Amann-Jennson: Schlafstörungen können die Folge von Stress sein. Dieser Stress bezieht sich jedoch nicht nur auf den psychischen Stress, den wir tagtäglich durchleben, sondern kann auch physischer Natur sein.
Schlafstörungen sind grundsätzlich auf zwei Faktoren aufzuteilen, nämlich die inneren und äußeren Ursachen. Die Behebung von Schlafstörungen muss demnach immer von beiden Seiten angegangen werden, da man nur so einen erholsamen und körperlich-seelisch-geistig regenerierenden Schlaf haben wird.
Was sind die inneren und äußeren Ursachen für Schlafstörungen im Genauen. Nennen Sie uns doch ein paar Beispiele?
Günther W. Amann-Jennson: Mögliche innere Ursachen für Schlafstörungen sind Ängste, seelisch-geistige Disharmonie, vegetative Disbalancen (vegetative Störungen), muskuläre Disbalancen (Muskelverkürzungen / Muskelabschwächungen), Störungen des natürlichen Biorhythmus, das Burn-out-Syndrom, Genussmittel wie Nikotin und Alkohol, Medikamentenmissbrauch, eine falsche Ernährung und Stoffwechselprobleme, Nahrungsmittelgifte und Umweltgifte im Körper, aber auch Wassermangel durch zu weniges Trinken.
Können Schlaftabletten bei Schlafstörungen wirklich Abhilfe schaffen, wenn in den meisten Fällen die Ursache für Schlafstörungen auf der psychischen Ebene zu finden ist?
Günther W. Amann-Jennson: Zunehmend reift die fachübergreifende Überzeugung, dass die direkte Bekämpfung von Schlafstörungen durch chemisch-synthetische Substanzen (sogenannte Schlaftabletten) an den eigentlichen Ursachen vorbeigeht. Erst wenn wir akzeptieren, dass eine körperlich-seelisch-geistige Belastung als eine der Ursachen für unsere Schlafstörungen in Frage kommen könnte, werden wir unsere Bemühungen in eine andere Richtung lenken.
Und die äußeren Schlafstörer sind somit Faktoren, die aus meiner „Lebensumwelt“ auf meine Gesundheit und meinen Schlaf wirken?
Günther W. Amann-Jennson: Ja genau. Was die äußeren Ursachen für Schlafstörungen anbelangt, ist auch die Verlagerung unserer Hauptlebenszeit von der freien Natur in Haus, Wohnung, Büro und Fabriksgebäude von Bedeutung. Der moderne Mensch ist „hauskrank“ geworden, auch unter dem Begriff „Sick-Building-Syndrom“ bekannt, was dazu geführt hat, dass sich mit der modernen Baubiologie und Wohnbiologie ein neuer Wissenszweig gebildet hat – die Lehre vom gesunden Bauen, Wohnen und Schlafen. Der moderne Mensch leidet an Elektro-Krankheit, Magnetfeld-Mangel-Syndrom, Lärmkrankheit, Chemie-Krankheit und Lichtmangel-Krankheit.
Diese „Krankheiten“ können sich in Form von vielen Gesundheitsstörungen, aber auch Schlafstörungen bemerkbar machen. Man sollte bei der Optimierung des eigenen Schlafes auf folgende Punkte achten:


- Elektrosmog / technische Felder aus dem Schlafumfeld verbannen oder neutralisieren
- Verzerrtes Erdmagnetfeld und Bio-Störzonen im Schlafbereich neutralisieren
- Orthopädische und naturbelassene Schlafunterlage / Matratze
- Trocken-warmes Bettklima durch z. B. Schafschurwolle
- Richtige Nachtbekleidung
- Lärm- und Geräuschkulissen im Schlafbereich unterbinden
- Lichtreize in der Nacht vermeiden
- Wohngifte und Umweltgifte vermeiden oder neutralisieren
- Richtiges Raumklima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luft-Ionen) schaffen
Auch Vibrationen, Infraschall, das Wetter / Klima und kosmische Einflüsse verhalten sich nicht unwesentlich auf unseren Schlaf.
Wer kann mir helfen, um äußere Schlafstörer zu vermeiden?
Zur Beseitigung der äußeren Ursachen für Schlafstörungen sollten vor allem Umweltmediziner, Baubiologen, Elektrobiologen, Radiästheten, Schlafexperten und Schlafberater sowie Feng-Shui-Experten zu Rate gezogen werden.
TESTEN SIE IHRE SCHLAFQUALITÄT